Johann Heinrich Hennighausen, 1786–1859?> (aged 73 years)
Marriage
|
|
---|---|
Birth
|
|
Occupation
|
Soldat, Oberwachtmeister
|
Birth of a sister
|
|
Death of a maternal grandfather
|
Source: S16
|
Death of a sister
|
|
Birth of a sister
|
|
Birth of a brother
|
|
Death of a sister
|
Source: S16
|
Birth of a brother
|
|
Death of a brother
|
|
Death of a paternal grandfather
|
Source: S16
|
Death of a maternal grandmother
|
Source: S16
|
Death of a father
|
|
Death of a sister
|
|
Birth of a daughter
|
|
Birth of a son
|
|
Birth of a son
|
Source: S51
|
Baptism of a son
|
Source: S51
|
Birth of a son
|
Source: S54
|
Baptism of a son
|
|
Birth of a daughter
|
Source: S54
|
Baptism of a daughter
|
Source: S54
|
Birth of a daughter
|
Source: S54
|
Birth of a son
|
Source: S54
|
Baptism of a son
|
Source: S54
|
Birth of a son
|
Source: S54
|
Baptism of a son
|
Source: S54
|
Birth of a son
|
Source: S54
|
Baptism of a son
|
Source: S54
|
Birth of a son
|
Source: S54
|
Death of a son
|
Source: S54
|
Marriage of a son
|
|
Marriage of a son
|
|
Marriage of a son
|
|
Death of a mother
|
|
Death
|
Source: S52
|
Burial
|
Source: S52
|
father |
1748–1808
Birth: January 13, 1748
26
27
— Riebelsdorf Death: April 19, 1808 — Riebelsdorf |
---|---|
mother | |
Marriage | Marriage — November 15, 1781 — Riebelsdorf |
10 months
elder sister |
1782–1820
Birth: September 17, 1782
34
31
— Riebelsdorf Death: August 8, 1820 — Riebelsdorf |
17 months
elder brother |
1784–1863
Birth: February 8, 1784
36
32
— Riebelsdorf Bruchmühle Death: October 8, 1863 — Riebelsdorf Bruchmühle |
2 years
himself |
1786–1859
Birth: February 3, 1786
38
34
— Riebelsdorf Death: December 9, 1859 — Rotenburg an der Fulda |
2 years
younger sister |
1788–1788
Birth: February 12, 1788
40
36
— Riebelsdorf Death: September 14, 1788 — Riebelsdorf |
20 months
younger sister |
1789–1793
Birth: October 6, 1789
41
38
— Riebelsdorf Death: May 19, 1793 — Riebelsdorf |
2 years
younger brother |
1792–1864
Birth: January 21, 1792
44
40
— Riebelsdorf Death: March 10, 1864 — Riebelsdorf, Haus Nr 56 |
3 years
younger brother |
1795–1795
Birth: January 9, 1795
46
43
— Riebelsdorf Death: January 11, 1795 — Riebelsdorf |
himself |
1786–1859
Birth: February 3, 1786
38
34
— Riebelsdorf Death: December 9, 1859 — Rotenburg an der Fulda |
---|---|
wife |
1806–1879
Birth: August 18, 1806
38
38
— Eschwege Death: June 5, 1879 — Obersuhl |
Marriage | Marriage — 718 — Kassel |
1,128 years
daughter |
|
22 months
son |
1831–1906
Birth: July 9, 1831
45
24
— Kassel Death: September 30, 1906 — Locarno |
22 months
son |
1833–1873
Birth: May 10, 1833
47
26
— Kassel Death: August 24, 1873 — Worcester / Massachusetts |
22 months
son |
1835–1926
Birth: March 7, 1835
49
28
— Fulda Death: May 5, 1926 — Richmond / Virginia |
14 months
daughter |
1836–1916
Birth: May 5, 1836
50
29
— Fulda Death: November 23, 1916 — Baltimore |
19 months
daughter |
1837–1879
Birth: November 23, 1837
51
31
— Fulda Death: October 19, 1879 — Obersuhl |
20 months
son |
1839–1922
Birth: July 27, 1839
53
32
— Fulda Death: April 10, 1922 — Towson, Baltimore |
17 months
son |
1840–1918
Birth: December 18, 1840
54
34
— Fulda Death: May 2, 1918 — Baltimore |
3 years
son |
1843–1889
Birth: August 19, 1843
57
37
— Fulda Death: March 23, 1889 — Düsseldorf |
19 months
son |
1845–1849
Birth: February 27, 1845
59
38
— Fulda Death: May 3, 1849 — Fulda |
Note
|
Pate war Henrich HAUPT aus Riebelsdorf. |
---|---|
Note
|
Ludwig (1840*) schreibt über seinen Vater Johann Heinrich: Mein Vater war zuerst in Kassel stationiert, wurde 1834 zum Oberwachtmeister befördert und zog im Januar 1835 nach Fulda. Im Frühjahr 1849 wurde er Bezirkskommandant in Bad Hersfeld mit 7 untergeordneten Gendarmeriestationen und im Jahre 1856 pensioniert. Die letzten 3 Jahre seines Lebens verbrachte er in Rotenburg an der Fulda. Er war ein kühner Reiter, und noch im Alter von 70 Jahren ritt er junge feurige Pferde. Bei einem Sturz zog er sich innere Verletzungen zu, an denen er später auch starb. Er war nie ernstlich krank und hatte kein großes Vertrauen in die Medizin. Er glaubte fest an die Vorteile einer guten Erziehung und sparte nicht damit, seine Kinder zur Schule zu schicken und Privatlehrer anzustellen. Alle Kinder besuchten die höhere Schule. Oft sagte er: Eure Erziehung und Ausbildung ist das Einzige, was ich Euch geben kann, niemand kann sie Euch wegnehmen. Wenn ich einmal sterbe, kann ich Euch kein Reichtum, kein Geld hinterlassen. Ich gebe es jetzt für Euch aus, auf diese Weise werdet Ihr größeren Nutzen davon haben. Er legte auch großen Wert auf körperliche Abhärtung. Wir mußten in kalten luftigen Räumen schlafen, regelmäßig an den Mahlzeiten teilnehmen und ausgedehnte Wanderungen mit ihm machen. Info Dr. Karl Geissler: Joh. Heinrich legte am 7.3.1842 die Beamtenprüfung der Klasse IV mit der Note Gut ab. Er wurde am 11.6.1857 pensioniert. |
Note
|
Weihnachten 1851 schreibt Joh.Heinrich (*1786): Anm: Die Altersangabe der Schwester Anna Chistin mit 22 Jahren muß ein Fehler sein. |