Wilhelm Hennighaußen, 1831–1906?> (aged 75 years)
Birth
|
|
---|---|
Occupation
|
Kaufmann
|
Birth of a brother
|
Source: S51
|
Baptism of a brother
|
Source: S51
|
Birth of a brother
|
Source: S54
|
Baptism of a brother
|
|
Birth of a sister
|
Source: S54
|
Baptism of a sister
|
Source: S54
|
Birth of a sister
|
Source: S54
|
Birth of a brother
|
Source: S54
|
Baptism of a brother
|
Source: S54
|
Birth of a brother
|
Source: S54
|
Baptism of a brother
|
Source: S54
|
Birth of a brother
|
Source: S54
|
Baptism of a brother
|
Source: S54
|
Birth of a brother
|
Source: S54
|
Death of a brother
|
Source: S54
|
Marriage
|
|
Birth of a son
|
|
Death of a wife
|
|
Marriage
|
|
Death of a father
|
Source: S52
|
Burial of a father
|
Source: S52
|
Birth of a son
|
|
Birth of a daughter
|
|
Birth of a daughter
|
|
Birth of a daughter
|
|
Birth of a son
|
|
Birth of a daughter
|
|
Birth of a son
|
|
Death of a brother
|
Source: S62
|
Death of a mother
|
Source: S53
|
Death of a sister
|
Source: S53
|
Death of a son
|
Source: S62
|
Death of a brother
|
|
Marriage of a son
|
Source: S62
|
Death of a wife
|
|
Death of a daughter
|
|
Death of a son
|
|
Death
|
|
father |
1786–1859
Birth: February 3, 1786
38
34
— Riebelsdorf Death: December 9, 1859 — Rotenburg an der Fulda |
---|---|
mother |
1806–1879
Birth: August 18, 1806
38
38
— Eschwege Death: June 5, 1879 — Obersuhl |
Marriage | Marriage — 718 — Kassel |
1,128 years
elder sister |
|
22 months
himself |
1831–1906
Birth: July 9, 1831
45
24
— Kassel Death: September 30, 1906 — Locarno |
22 months
younger brother |
1833–1873
Birth: May 10, 1833
47
26
— Kassel Death: August 24, 1873 — Worcester / Massachusetts |
22 months
younger brother |
1835–1926
Birth: March 7, 1835
49
28
— Fulda Death: May 5, 1926 — Richmond / Virginia |
14 months
younger sister |
1836–1916
Birth: May 5, 1836
50
29
— Fulda Death: November 23, 1916 — Baltimore |
19 months
younger sister |
1837–1879
Birth: November 23, 1837
51
31
— Fulda Death: October 19, 1879 — Obersuhl |
20 months
younger brother |
1839–1922
Birth: July 27, 1839
53
32
— Fulda Death: April 10, 1922 — Towson, Baltimore |
17 months
younger brother |
1840–1918
Birth: December 18, 1840
54
34
— Fulda Death: May 2, 1918 — Baltimore |
3 years
younger brother |
1843–1889
Birth: August 19, 1843
57
37
— Fulda Death: March 23, 1889 — Düsseldorf |
19 months
younger brother |
1845–1849
Birth: February 27, 1845
59
38
— Fulda Death: May 3, 1849 — Fulda |
himself |
1831–1906
Birth: July 9, 1831
45
24
— Kassel Death: September 30, 1906 — Locarno |
---|---|
wife | |
Marriage | Marriage — 1856 — Regensburg |
15 months
son |
1857–1886
Birth: March 25, 1857
25
24
— Regensburg Death: April 23, 1886 — Nürnberg |
himself |
1831–1906
Birth: July 9, 1831
45
24
— Kassel Death: September 30, 1906 — Locarno |
---|---|
wife |
1834–1891
Birth: December 30, 1834
— Regensburg ? Death: January 18, 1891 — ? |
Marriage | Marriage — May 18, 1859 — Regensburg |
1 year
son |
1860–1936
Birth: May 16, 1860
28
25
— Regensburg Death: June 1, 1936 — Garmisch-Partenkirchen |
1 year
daughter |
1861–1904
Birth: May 16, 1861
29
26
— Nürnberg Death: February 24, 1904 — Hohenstein-Ernstthal |
15 months
daughter |
1862–1944
Birth: August 18, 1862
31
27
— Nürnberg Death: November 17, 1944 — Murnau |
16 months
daughter |
1863–1939
Birth: December 2, 1863
32
28
— Nürnberg Death: May 27, 1939 — Garmisch-Partenkirchen |
3 years
son |
1866–1931
Birth: May 17, 1866
34
31
— Nürnberg Death: June 14, 1931 — Bethel ? |
21 months
daughter |
1868–1945
Birth: February 2, 1868
36
33
— Nürnberg Death: 1945 — Garmisch-Partenkirchen ? |
2 years
son |
1870–1905
Birth: January 29, 1870
38
35
— Nürnberg Death: November 9, 1905 — San Miguel (San Salvador) |
Note
|
Wilhelm besuchte das Gymnasium in Bad Hersfeld und erhielt mit 16 Jahren eine Anstellung im Kontor eines Kaufmannes in Fulda. Er hatte es daher nicht nötig nach Amerika auszuwandern, wie seine drei Brüder. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann ging er nach Regensburg in das Colonialwarengeschäft Heintke. Im Regensburger Adressbuch von 1855 ist Georg Heintke mit Spezerei- und Farbwaren, auch Spedition und Commission in der Gesandtenstraße Nr 1 aufgeführt. Pegnesischer Blumenorden e.V.: Einzige Sprach- und Literaturgesellschaft aus der Barockzeit, die ununterbrochen weiterbesteht; gegründet 1644. Stammliste, Stand: Februar 2020: Nr. 701 Herr Wilhelm Henighausen, Fabrikant, seit 14.2.1860 Mitglied des Lit.V., aufgenommen 1.6.1874, alte Nr.700; Archiv; ausgetreten 14.7.1879 (Qu: https://www.blumenorden.de/stammliste/) Der junge Mann fiel durch seine körperliche Schönheit. sowie seine liebenswürdige Art und Aufgeschlossenheit für jede Art von Bildung auf. Mitte 1856 ehelichte er die Tochter seines Vorgesetzten, Johanna Heintke, nachdem er Handlungs-Associer geworden war. Das Geschäfts- und vermutlich auch Wohnhaus war das Haus B 96, heute Gesandtenstraße 2. Nach einjähriger Ehe starb seine Frau am 25.März 1857, am Tag der Geburt des ersten Kindes (Georg). Währenddessen lag ihr Gatte selbst auf den Tod krank an Thyphus darnieder, und seine Frau lag schon Wochen unter der Erde, ehe man ihm das Furchtbare mitteilen durfte. 1859 verehelichte er sich zum zweiten Male mit Elise Schmid, Tochter des Apothekers Franz Wilhelm Schmid aus Regensburg. Nach der Geburt des Sohnes Franz im Jahre 1860 zog Wilhelm mit seiner Familie nach Nürnberg, wohnte zunächst außerhalb der Stadt auf der sog. Mistgrub n, später in der Reindelstraße. Er hatte inzwischen eine eigene Faßholzhandlung und begann zusätzlich noch ein Geschäft für wasserdichte Decken im Veilhof. Seine Ehe endete 1891 mit dem Tod seiner lieben Frau durch Krebs. Von da an wurde er mit großer Treue und Liebe von seiner Tochter Anna versorgt bis an sein Ende in Locarno am 30.9.1906. Wilhelm war eigentlich nicht zum Kaufmann geschaffen, dazu war er zu gütig und vertrauensvoll. Doch meisterte er immer sein Leben und konnte ebenso bescheiden sein, wie eine zeitlang gut vermögend. Wilhelm änderte die Schreibweise des Namens. Seine Nachkommen schreiben sich mit einem scharfen "ß" - Hennighaußen. Schwälmer Jahrbuch 1988, S.74: |
---|